top of page

Er sagt: "Ich kann und ich will nicht" - warum sein Rückzug dich noch stärker an ihn bindet!

  • Autorenbild: Steffi Klemp
    Steffi Klemp
  • 7. Mai
  • 4 Min. Lesezeit

Gebrochenes Herz in rot mit schwarzen Hintergrund

Kommt dir dieser Satz: "Ich kann und ich will nicht" bekannt vor?


Vielleicht hat dein Herzmensch genau das zu dir gesagt. Gerade im Dualseelenprozess ist dies ein Satz, den dein Gegenüber ganz häufig verwendet – oder zumindest einmal zu dir gesagt hat, kurz bevor er sich zurückzieht. Und obwohl du diesen Satz gehört hast, obwohl alles in dir eigentlich "Stopp" sagen müsste, passiert etwas anderes: Du hoffst. Du wartest. Du analysierst jede Nachricht, jedes Schweigen. Du fühlst dich wie im Ausnahmezustand.


Warum ist das so?


Kind mit Lolly in schwarz weiß

Weil dieser Satz etwas in dir berührt, das viel tiefer liegt als nur in dieser einen Verbindung. Weil dieser Satz dein gesamtes inneres System aktiviert. Auf einmal hast du das Gefühl, dass du noch mehr tun musst. Noch mehr lieben musst. Noch richtiger sein musst. Noch mehr geben, kämpfen, funktionieren musst. Damit er bleibt. Damit er zurückkommt. Damit die Geschichte diesmal nicht wieder so endet wie früher.


Vielleicht triggert dieser Satz genau das, was du schon früh in deinem Leben erfahren hast. Vielleicht hattest du in deiner Kindheit eine Bezugsperson – ein Elternteil, eine wichtige Figur – die nicht wirklich für dich da war. Die dich emotional nicht gesehen oder zurückgewiesen hat. Vielleicht war Liebe für dich nie einfach. Vielleicht war sie immer mit Leistung verbunden. Mit Anpassung. Mit dem stillen Gefühl, dass du kämpfen musstest, um nicht übersehen zu werden.


Und genau dieser Mensch, dein Herzmensch, wiederholt dieses Muster. Er zieht sich zurück – und in deinem Inneren springt ein altes Programm an. Ein Teil von dir glaubt: Wenn ich jetzt genug kämpfe, wenn ich jetzt alles richtig mache, dann bleibt er. Dann kommt er zurück. Dann werde ich nicht wieder allein gelassen.


Und gleichzeitig steckt darin ein tiefer Wunsch: Du möchtest die Geschichte neu schreiben.


Du willst, dass das, was du damals nicht bekommen hast – Nähe, Sicherheit, bedingungslose Liebe – jetzt endlich zu dir zurückkehrt. Du willst, dass es dieses eine Mal anders ausgeht. Dass es diesmal gut endet. Dass du nicht wieder verlassen wirst, sondern gehalten wirst. Dass du es schaffst, dass dieser Mensch bleibt. Dass du dir und deinem inneren Kind beweisen kannst: Ich bin doch liebenswert. Ich bin doch gut genug. Ich werde nicht wieder weggestoßen.


Und dieser Wunsch ist so menschlich. So verständlich. Weil wir alle hoffen, dass sich das, was damals gefehlt hat, irgendwann erfüllt. Dass da doch noch jemand kommt, der bleibt. Der sieht, was niemand gesehen hat. Der dich nicht mehr allein lässt mit deiner Sehnsucht.


Aber weißt du was? Du musst die Geschichte nicht über ihn neu schreiben. Du darfst sie mit dir selbst neu schreiben. In dem Moment, in dem du beginnst, dich nicht mehr zu verlassen – sondern dich zu halten, dich ernst zu nehmen, dich selbst zu lieben – veränderst du das Drehbuch. Dann braucht es keinen anderen mehr, der dich „rettet“. Dann bist du die, die sich selbst zurückholt. Und genau das ist der Moment, in dem sich dein ganzes System beruhigt.


Was kannst du tun, wenn du merkst: Ich falle wieder in diesen Strudel?


1. Stopp. Atmen. Fühlen. Halte für einen Moment inne. Leg deine Hand auf dein Herz oder deinen Bauch. Atme tief. Und frage dich: Was fühle ich gerade wirklich? Ist es Trauer? Angst? Sehnsucht? Erlaube dir, ohne Bewertung zu fühlen, was da ist.


2. Schreib deinem inneren Kind. Stell dir vor, du sprichst mit dem kleinen Mädchen in dir, das gerade panisch versucht, Liebe festzuhalten. Was braucht sie? Vielleicht ein "Ich bin da" oder ein "Du bist nicht schuld". Dieser Kontakt kann unglaublich heilsam sein.


3. Wähle dich. Immer wieder. Du darfst dir die Frage stellen: Was brauche ich gerade? Nicht: Was braucht er? Wenn du beginnst, dich selbst zu wählen, veränderst du deine Energie. Du gehst raus aus der Opferrolle und rein in deine Kraft.


Also, wenn er zu dir sagt: "Ich kann und ich will nicht", dann höre genau hin. Versuche nicht, zwischen den Zeilen zu lesen oder Hoffnung hineinzuinterpretieren. Akzeptiere, was er wirklich gesagt hat - auch wenn es schmerzt. Halte inne, bleibe bei dir und schau liebevoll auf deine eigenen Wunden, die sich jetzt zeigen. Denn hier und jetzt hat er sich entschieden - und deine Heilung beginnt damit, die Realität anzunehmen und dich selbst in den Mittelpunkt zu stellen.


Damit Du einen guten Kontakt zu dir und deinen Emotionen bekommst, habe ich hier eine kleine Mini Meditation für Dich:


  • Schließe für einen Moment deine Augen.

  • Atme tief ein und wieder aus.

  • Lenke deine Aufmerksamkeit sanft in deinen Brustraum - dorthin, wo dein Herz schlägt.

  • Spüre, wie dein Herz sich anfühlt. Vielleicht eng vielleicht schwer, vielleicht traurig.

  • Was auch immer du wahrnimmst, es ist OK. Du musst nichts verändern.

  • Frage dein Herz leise:

    Was fühlst du gerade?

    Was brauchst du jetzt von mir, damit es ein Stück leichter wird?

  • Verweile für einen Moment bei der Antwort, die aufsteigt - vielleicht ein Wort, ein Gefühl, ein Bild.

  • Atme dieses Bedürfnis sanft ein und schenke dir innerlich genau das, was du jetzt brauchst.

  • Erinnere dich: Alles, was du suchst, findest du in dir selbst.


Wenn du merkst, dass du dich in diesem Text wiedererkennst, dann ist das kein Zufall. Du bist nicht allein. Und du musst da nicht alleine durch. In meinem Liebeskummer-Coaching und in meinen Hypnosesessions begleite ich Frauen genau an diesem Punkt: Wenn der Schmerz groß ist. Wenn der Wunsch, geliebt zu werden, alles überlagert. Und wenn der Moment da ist, endlich eine neue Geschichte zu schreiben – eine, in der du dich selbst nicht mehr verlierst.


Du musst nicht kämpfen, um geliebt zu werden. Du darfst einfach du sein.


Wenn du bereit bist, dich selbst wiederzufinden, dann lass uns sprechen.


Hier geht’s zu meinem Liebeskummer-Coaching oder buche direkt deinen Termin zur Hypnose ↓↓



In diesem Sinne wünsche ich Dir von Herzen, dass Du den Mut findest, Dich selbst zu erkennen und Deine innere Stärke zu entfalten. Dein Weg zur Heilung ist einzigartig und ich glaube fest daran, dass Du alles schaffen kannst, was Du Dir wünschst. Du bist nicht allein auf diesem Weg - ich stehe an Deiner Seite.


Alles Liebe für Deinen Prozess!


Bis bald, Deine Steffi


Merci Schriftzug in schwarz mit zwei Kussmündern in rot

 
 
 

2 comentários

Avaliado com 0 de 5 estrelas.
Ainda sem avaliações

Adicione uma avaliação
Angelina
07 de mai.
Avaliado com 5 de 5 estrelas.

Toller Artikel. Trifft es absolut auf den Punkt. Dieses Muster findet man mal mehr mal weniger extrem, auch generell öfter in der Gesellschaft. Aber auch mir ist es erst durch den DS-Prozess schmerzlich bewusst geworden.

Curtir

Convidado:
07 de mai.
Avaliado com 5 de 5 estrelas.

Genauso habe ich es erfahren. Danke für diesen wertvollen Beitrag 🙏

Curtir
bottom of page